Reiter - Daten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
::→ bei beiden Optionen gehen bereits generierte Datensätze verloren, sie sind also mit Vorsicht zu benützen! | ::→ bei beiden Optionen gehen bereits generierte Datensätze verloren, sie sind also mit Vorsicht zu benützen! | ||
− | + | Superuser können PINs nur für das ihnen zugängliche Modul löschen. Projektadministratoren können zusätzlich auf eben Projekt löschen. Systemadministratoren können PINs systemweit löschen. | |
Version vom 16. Juli 2018, 04:50 Uhr
Einführung:
Aus dem Menü "Testlaufdaten & Export" heraus können generierte Daten aus ORQAS exportiert werden.
Vorgehen bzw. Optionen:
- Subtest: Gewünschter Subtest auswählen (sofern mehrere Module (Modul) parallel laufen)
- Vollständigkeit oder Fortschritt: Je nachdem ob nur abgeschlossene Testläufe (100% → Vollständigkeit) oder solche, die bis zu einem gewissen Grad ausgefüllt wurden (z.B. 80% → Fortschritt), exportiert werden sollen
- Zeitraum: z.B. Teststart ab einem gewissen Datum
- Antwort: Export von Datensätzen, die bloss ein gewisses Kriterium erfüllen, z.B. Ernsthaftigkeit → Achtung: Es müssen alle "Laschen" aufgeklickt werden!
- PIN: Die Datenläufe können auch nach einer bestimmten PIN durchsucht werden und entsprechend angezeigt.
- Invertierte Items: Items welche als invertiert gekennzeichnet sind, können auf drei verschiedene Arten exportiert werden: mit ihrem angekreuzten Rohwert, mit ihrem invertierten Wert oder in beinden Formen als seperate Variable.
-
anklicken → entweder "Export ins SPSS" oder als "Excel-Datei" auswählen → wenn der Export abgeschlossen ist → entsprechendes File anklicken → lokal abspeichern → Achtung: Für den Export ins SPSS Cisco AnyConnect starten, das System hängt sich sonst auf!
- Bedeutung "Moduldaten löschen" und "Gesamte PINs löschen":
- → die Optionen "Moduldaten löschen" und "Gesamte PINs löschen" werden auch verwendet, um die Daten des Pretest bzw. Durchspielen von Tests im Frontend herauszulöschen
- → dieselben Ausführungen gelten auch auf Testlaufebene, also Datensatzebene (Icon "Modul" und "PIN"
- → bei beiden Optionen gehen bereits generierte Datensätze verloren, sie sind also mit Vorsicht zu benützen!
Superuser können PINs nur für das ihnen zugängliche Modul löschen. Projektadministratoren können zusätzlich auf eben Projekt löschen. Systemadministratoren können PINs systemweit löschen.
Tipps und Tricks:
- Pro Subtest, also Modul, die von derselben Übersichtsseite aus gestartet werden, wird nur eine PIN generiert → beim Export der Daten müssen Subtests (Subtest) daher mit den anderen Modulen (Modul) mittels dieser eindeutigen PIN zusammengefügt werden
- Bei Stringvariablen (z.B. PIN) muss bei der Bearbeitung im SPSS vor Beginn der Berechnungen aktuell noch die Spalte gesamthaft markiert, ausgeschnitten und wieder eingefügt werden