Feedback Ausprägungsbereiche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ORQAS kann unterschiedliche Feedbacks in Abhängigkeit des Ausprägungsgrads eines Items oder einer Skala/Skalengruppe/Dimension darstellen. | |
+ | Drei Ausprägungsbereiche werden unterschieden: | ||
+ | *niedrig/unterdurchschnittlich | ||
+ | *mittel/durchschnittlich | ||
+ | *hoch/überduchschnittlich | ||
− | + | Wo die Grenzen zwischen diesen Ausprägungsbereichen genau verlaufen, kann im [[Reiter - Skalen]] definiert werden. | |
− | + | Dabei werden zwei verschiedenene [[Auswertungsformat]] unterschieden: | |
− | + | *'''Normorientiert''': Bei normorientiertem Feedback wird eine Norm hinterlegt. Die Ausprägungsbereiche orientieren sich dann an der Norm und stellen eigentliche Prozentränge dar. | |
− | + | *'''Kriteriumsorientiert''': Bei kriteriumsorientiertem Feedback wird KEINE Norm hinterlegt. Die Ausprägungsbereiche orientieren sich dann an der Skalierung der entsprechenden Skala. | |
− | + | <br /> | |
− | + | *'''Tip'''": Der default ist, dass hohe Werte eine positive Evaluierung erhalten (positives Symbol). Sollte der umgekehrte Fall zutreffen, dann kann das Feld "'''invertiert'''" angekreuzt werden. | |
− | + | * '''Tip:''' Die '''Daumensymbole''' entsprechen dem default. Diese können im [[Reiter - Layout]] angepasst werden! | |
− | + | * '''Hinweis:''' Es ist nur die Eingabe '''ganzer Zahlen''' möglich! | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | * ''' |
Version vom 13. November 2018, 06:35 Uhr
ORQAS kann unterschiedliche Feedbacks in Abhängigkeit des Ausprägungsgrads eines Items oder einer Skala/Skalengruppe/Dimension darstellen. Drei Ausprägungsbereiche werden unterschieden:
- niedrig/unterdurchschnittlich
- mittel/durchschnittlich
- hoch/überduchschnittlich
Wo die Grenzen zwischen diesen Ausprägungsbereichen genau verlaufen, kann im Reiter - Skalen definiert werden.
Dabei werden zwei verschiedenene Auswertungsformat unterschieden:
- Normorientiert: Bei normorientiertem Feedback wird eine Norm hinterlegt. Die Ausprägungsbereiche orientieren sich dann an der Norm und stellen eigentliche Prozentränge dar.
- Kriteriumsorientiert: Bei kriteriumsorientiertem Feedback wird KEINE Norm hinterlegt. Die Ausprägungsbereiche orientieren sich dann an der Skalierung der entsprechenden Skala.
- Tip": Der default ist, dass hohe Werte eine positive Evaluierung erhalten (positives Symbol). Sollte der umgekehrte Fall zutreffen, dann kann das Feld "invertiert" angekreuzt werden.
- Tip: Die Daumensymbole entsprechen dem default. Diese können im Reiter - Layout angepasst werden!
- Hinweis: Es ist nur die Eingabe ganzer Zahlen möglich!