Feedbackerfassung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Einführung:== ORQAS stellt per Default den sogenannten Feedback-Block zur Verfügung: Hier werden u.a. die Feedbackformate, die Feedback Auswertu…“)
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Einführung:==
+
ORQAS kann dem VpN nach Ausfüllen des Fragebogens ein Feedback über seine Werte anzeigen.
  
ORQAS stellt per Default den sogenannten [[Feedback-Block]] zur Verfügung: Hier werden u.a. die [[Feedbackformate]], die [[Feedback Auswertungsformate]], die [[Feedback Ausprägungsbereiche]] definiert und die Feedbacks erfasst. Verwandt mit diesem Thema ist die Zuordnung der Items zu den entsprechenden Item-Skalen ([[Zuordnung der Items zu den Item-Skalen]]). Es bietet sich an, die [[Zuordnung der Items zu den Item-Skalen]] vor den Feedbacks vorzunehmen, da diese, zusammen mit Anleitungen zum Verständnis des Feedbacks, auf die (übergeordnete) Feedbackseite verlinkt werden müssen ([[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]]).
+
Das Feedback wird hauptsächlich an zwei Orten definiert:
  
 +
*"[[Feedbackblock]]": hier wird das grundsätzliche Layout definiert: wie viele Register und welche Werte wie und wo angezeigt werden sollen. [[Platzhalter]] werden verwendet um anzugeben, welche Werte im Feedback ausgegeben werden sollen.
  
==Printscreen:==
+
*"[[Reiter - Skalen]]": Im Reiter "Skalen" werden [[Dimensionen]], [[Skalen]] und [[Skalengruppen]] definiert. Feedback-Sonderformate ([[Rückmeldeformate]]) werden auch hier ausgewählt. Ebenso die [[Feedback Auswertungsformate]] und die [[Feedback Ausprägungsbereiche]]
  
Wird noch eingefügt
 
  
 +
'''FAQ'''
 +
*'''Frage:''' Erfassen (nur eines) Feedbacks, ohne Reiter:
  
==Vorgehen bzw. Optionen:==
+
*'''Antwort STM:''' "im Feedback könnt ihr die Feedback-Inhalte m.E. direkt in den Feedback-Block ziehen. Dann aus dem Reiter das Feedback direkt in den Block ziehen und den Reiter danach löschen."
  
#"Rückmeldeformat" → [[Datei:Pfeil_Auswahl.jpg]] aufklicken  → 3 Möglichkeiten:
 
:* "'''Standard'''": Dies bedeutet, dass die Rückmeldung lediglich durch [[Platzhalter]], wie z.B. Prozentränge, erfolgt, welche direkt in das Textfeld "Beschreibung" des entsprechenden Feedback-Blockes eingegeben werden (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]] und [[Feedbackformate]] → "Titel" eingeben (hier i.d.R. äquivalent zur Skala/Dimension, auf die sich das Feedback bezieht) → Option "Titel anzeigen" (i.d.R. ja) → Erfassung im entsprechenden Textfeld "Beschreibung" (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]])
 
  
:*"'''Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite'''": Bei diesem Rückmeldeformat erscheinen die spezifischen Rückmeldung auf einer separaten Subseite (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]] und [[Feedbackformate]]) → "Anzeigetitel" eingeben (hier i.d.R. äquivalent zur Skala/Dimension, auf die sich das Feedback bezieht) → Erfassung im entsprechenden Textfeld "Beschreibung" (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]] und [[Platzhalter]] → "Item (Phase)": Hier wird bestimmt, aufgrund von welchem Item-Block die Antworten gefiltert werden → "Antwort (Phase)": Der unter "Item (Phase)" gewählte Item-Block bestimmt, wann eine Skala/Dimension relevant ist: Die Relevanz kann hier ausgewählt werden → drei Feedback-Dummies, unterteilt nach "unterdurchschnittlich", "durchschnittlich", "überdurchschnittlich": Je nach Relevanz und Ausprägung werden in diese Felder die unterschiedlichen Feedbacks eingefüllt.
+
'''== Wichtig =='''
:* "'''Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld'''": Bei diesem Rückmeldeformat erscheinen die spezifischen Rückmeldungen auf derselben Seite in Abhängigkeit der jeweiligen Ausprägung. Sie verfügen also über keine eigene Subseite, die Rückmeldung erhält der User, indem er auf die/das entsprechende Dimension/Icon klickt (→ klappt auf) (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]] und [[Feedbackformate]]) → "Anzeigetitel" eingeben (hier i.d.R. äquivalent zur Skala/Dimension, auf die sich das Feedback bezieht) → Erfassung im entsprechenden Textfeld "Beschreibung" (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]] und [[Platzhalter]] → "Balken/Symbole anzeigen" ja/nein (s. auch [[prnGraph]]) → Feedback-Dummies, unterteilt nach "unterdurchschnittlich", "durchschnittlich", "überdurchschnittlich" befüllen → '''Wichtig:''' Bei dieser Option unterscheiden sich die Texte nicht zwangsläufig
 
  
==Tipps und Tricks:==
+
Für WSI müssen unterschiedliche Inhalte erfasst werden (insbesondere Feedbacks). '''Zum besseren Verständnis:''' WSI besteht aus zwei Domänen (apsneutral.orqas.ch) für die neutrale Version (sprich ohne FHNW-Design) und (aps.orqas.ch) für die FHNW-Version (sprich mit dem FHNW-Design), die beide aus ein und derselben Datenbank gespeist werden. Um je nach Domäne unterschiedliche Inhalte zu erfassen, hat STM sogenannte Domain Filter programmiert:
 +
 
 +
'''Filter neutrale Version:'''
 +
{domainFilter start apsneutral.orqas.ch}
 +
{domainFilter end apsneutral.orqas.ch}
 +
 
 +
'''Filter FHNW-Version:'''
 +
{domainFilter start aps.orqas.ch}
 +
{domainFilter end aps.orqas.ch}
 +
 
 +
--> die Inhalte, die zwischen eines dieser Filterpaare gesetzt werden, werden jeweils nur für genau diese Version (neutrale oder FHNW-Version) angezeigt

Aktuelle Version vom 11. April 2019, 04:16 Uhr

ORQAS kann dem VpN nach Ausfüllen des Fragebogens ein Feedback über seine Werte anzeigen.

Das Feedback wird hauptsächlich an zwei Orten definiert:

  • "Feedbackblock": hier wird das grundsätzliche Layout definiert: wie viele Register und welche Werte wie und wo angezeigt werden sollen. Platzhalter werden verwendet um anzugeben, welche Werte im Feedback ausgegeben werden sollen.


FAQ

  • Frage: Erfassen (nur eines) Feedbacks, ohne Reiter:
  • Antwort STM: "im Feedback könnt ihr die Feedback-Inhalte m.E. direkt in den Feedback-Block ziehen. Dann aus dem Reiter das Feedback direkt in den Block ziehen und den Reiter danach löschen."


== Wichtig ==

Für WSI müssen unterschiedliche Inhalte erfasst werden (insbesondere Feedbacks). Zum besseren Verständnis: WSI besteht aus zwei Domänen (apsneutral.orqas.ch) für die neutrale Version (sprich ohne FHNW-Design) und (aps.orqas.ch) für die FHNW-Version (sprich mit dem FHNW-Design), die beide aus ein und derselben Datenbank gespeist werden. Um je nach Domäne unterschiedliche Inhalte zu erfassen, hat STM sogenannte Domain Filter programmiert:

Filter neutrale Version: {domainFilter start apsneutral.orqas.ch} {domainFilter end apsneutral.orqas.ch}

Filter FHNW-Version: {domainFilter start aps.orqas.ch} {domainFilter end aps.orqas.ch}

--> die Inhalte, die zwischen eines dieser Filterpaare gesetzt werden, werden jeweils nur für genau diese Version (neutrale oder FHNW-Version) angezeigt