Rückmeldeformate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Berset.martial verschob die Seite Feedbackformate nach Rückmeldeformate)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Top-Seite]]
+
ORQAS hat neben den Standard-Feedbackfunktionalitäten, die v.a. über [[Platzhalter]] laufen, auch eine Handvoll '''Sonderformate''' vorzuweisen.
  
==Einführung:==
+
Folgende Sonderformate sind (Stand Nov 18) verfügbar:
 
+
*'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat -  Kombination mit anderer Dimension oder Skala" | Sonderformat - Kombination mit anderer Dimension oder Skala]]''': Mit dem Sonderformat "Kombination" werden die [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche]] zweier Items/Skalen/Skalengruppen/Dimensionen kombiniert. Da es je 3 Ausprägungsbereiche gibt, ergibt die Kombination insgesamt 3x3=9 "Zellen". Jede dieser Zelle kann mit einem unterschiedlichen Feedback bestückt werden.
ORQAS stellt per Default den sogenannten [[Feedback-Block]] zur Verfügung: Hier werden u.a. die Feedbackformate, die [[Feedback Auswertungsformate]], die [[Feedback Ausprägungsbereiche]] definiert und die Feedbacks erfasst ([[Feedbackerfassung]]). Verwandt mit diesem Thema ist die Zuordnung der Items zu den entsprechenden Item-Skalen ([[Zuordnung der Items zu den Item-Skalen]]). Es bietet sich an, die [[Zuordnung der Items zu den Item-Skalen]] vor den Feedbacks ([[Feedbackerfassung]]) vorzunehmen, da diese, zusammen mit Anleitungen zum Verständnis des Feedbacks, auf die (übergeordnete) Feedbackseite verlinkt werden müssen ([[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]]).
+
*'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite" | Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite]]''': Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche]] erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, öffnet sich eine neue Unterseite, die mit zusätzlichen Informationen bestückt werden kann.
 
+
* '''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld" | Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld]]''': Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche]] erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, weitet sich der graue Bereich aus, der mit zusätzlichen Informationen bestückt werden kann.
 
+
*'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Trisektion (z-transformiert) mit Kugeln" | Sonderformat - Trisektion (z-transformiert) mit Kugeln]]''': Ein spezielles Darstellungsformat, welches im Rahmen des Projekts was-studiere-ich entwickelt wurde. Mehr Infos bei Benedikt Hell.
==Printscreen:==
+
*'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Skala mit Erläuterung" | Sonderformat - Skala mit Erläuterung]]''': Bei Klick auf die Skala erscheint ein kleines Textfeld mit Erläuterungen dazu. Ist mit dem Sonderformat Trisektion bei einer Dimension verknüpft.
 
 
'''Beispiel 1 Variante Standard Frontend'''
 
 
 
[[Datei:Beispiel 1 Variante Standard Frontend.JPG]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''Beispiel 2a Variante Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite Frontend'''
 
 
 
[[Datei:Beispiele 2a Variante Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite Frontend.JPG]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''Beispiel 2b Variante Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite Frontend'''
 
 
 
[[Datei:Beispiele 2b Variante Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite Frontend.JPG]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''Beispiel 3a Variante Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld'''
 
 
 
[[Datei:Beispiel 3a Variante Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld.JPG]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''Beispiel 3b Variante Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld'''
 
 
 
[[Datei:Beispiel 3b Variante Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld.JPG]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''Vorgehen bzw. Optionen:'''
 
 
 
#"Rückmeldeformat" → [[Datei:Pfeil_Auswahl.jpg]] aufklicken  → 3 Möglichkeiten:
 
:* "'''Standard'''": Dies bedeutet, dass die Rückmeldung lediglich durch [[Platzhalter]], wie z.B. Prozentränge, erfolgt, welche direkt in das Textfeld "Beschreibung" des entsprechenden Feedback-Blockes eingegeben werden (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]] und [[Feedbackerfassung]] → s. Beispiel 1 Variante Standard Frontend
 
 
 
:* "'''Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite'''": Bei diesem Rückmeldeformat erscheinen die spezifischen Rückmeldung auf einer separaten Subseite (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]]) → s. Beispiele 2a/2b Variante Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite Frontend
 
 
 
:* "'''Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld'''": Bei diesem Rückmeldeformat erscheinen die spezifischen Rückmeldungen auf derselben Seite in Abhängigkeit der jeweiligen Ausprägung. Sie verfügen also über keine eigene Subseite, die Rückmeldung erhält der User, indem er auf die/das entsprechende Dimension/Icon klickt (→ klappt auf) (s. auch [[Verlinkung zugeordneter Item-Skalen auf Feedbackseite]]) → s. Beispiele 3a/3b Variante Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld
 
 
 
 
 
'''Tipps und Tricks:'''
 

Aktuelle Version vom 2. April 2019, 02:43 Uhr

ORQAS hat neben den Standard-Feedbackfunktionalitäten, die v.a. über Platzhalter laufen, auch eine Handvoll Sonderformate vorzuweisen.

Folgende Sonderformate sind (Stand Nov 18) verfügbar:

  • Sonderformat - Kombination mit anderer Dimension oder Skala: Mit dem Sonderformat "Kombination" werden die Ausprägungsbereiche zweier Items/Skalen/Skalengruppen/Dimensionen kombiniert. Da es je 3 Ausprägungsbereiche gibt, ergibt die Kombination insgesamt 3x3=9 "Zellen". Jede dieser Zelle kann mit einem unterschiedlichen Feedback bestückt werden.
  • Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite: Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der Ausprägungsbereiche erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, öffnet sich eine neue Unterseite, die mit zusätzlichen Informationen bestückt werden kann.
  • Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld: Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der Ausprägungsbereiche erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, weitet sich der graue Bereich aus, der mit zusätzlichen Informationen bestückt werden kann.
  • Sonderformat - Trisektion (z-transformiert) mit Kugeln: Ein spezielles Darstellungsformat, welches im Rahmen des Projekts was-studiere-ich entwickelt wurde. Mehr Infos bei Benedikt Hell.
  • Sonderformat - Skala mit Erläuterung: Bei Klick auf die Skala erscheint ein kleines Textfeld mit Erläuterungen dazu. Ist mit dem Sonderformat Trisektion bei einer Dimension verknüpft.