Modul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
=='''Einleitung:'''==
+
'''Module''' dienen dazu, verschiedene Komponenten eines [[Projekt]]s zu organisieren.
  
 +
Formal handelt es sich bei Modulen um Container innerhalb eines Projekts, die beliebig viele [[Block|Blöcke]] beinhalten können.
  
Ein Modul ist ein einzelner Fragebogen/Test, der im Hintergrund auf seinen Einsatz wartet → erscheint zunächst im [[Backend]], wird im [[Frontend]] erst angezeigt, wenn die entsprechende Verlinkung auf der [[Übersichtsseite]] erfolgt ist.
+
Für jedes Modul kann und muss festgelegt werden, wann es von Benutzenden aufgerufen und bearbeitet werden kann.
  
 +
== Navigationsreiter ==
  
 +
Innerhalb eines Moduls werden am oberen Bildschirmrand folgende Navigationsreiter zur Bearbeitung von Modulinhalten und -parametern angezeigt.
  
=='''Printscreen:'''==
+
{| class="wikitable"
 +
!|Reiter!!Funktion
 +
|-
 +
|[[Extension:Inhalte (Reiter)|Inhalte]]
 +
|Anzeige und Bearbeitung der Struktur und Inhalte eines Moduls
 +
|-
 +
|[[Projekt-Optionen]]
 +
|Bearbeitung verschiedener Einstellungen, die sich auf das jeweilige Modul beziehen
 +
|-
 +
|[[Vorlagen]]
 +
|Erstellung und Verwaltung modulspezifischer Templates für [[Item]]s und [[Antwortskala|Antwortskalen]]
 +
|-
 +
|[[Uploads]]
 +
|Upload und Verwaltung von Multimedia-Dateien für die Verwendung innerhalb des Projekts
 +
|-
 +
|[[Extension:Daten (Reiter)|Daten]]
 +
|Betrachtung und Export der Daten, die in den Modulen des Projekts generiert werden
 +
|-
 +
|[[Extension:Skalen (Reiter)|Skalen]]
 +
|Verwaltung von [[Skala|Skalen]] und [[Dimension]]en für automatisierte Auswertungen und Feedbacks
 +
|}
  
 
+
[[Category:ThGa]]
Wird noch eingefügt
 
 
 
 
 
=='''Vorgehen:'''==
 
 
 
ORQAS bietet zwei Möglichkeiten um Module zu erstellen:
 
 
 
'''''Vorgehen 1:'''''
 
Modulverwaltung → [[Datei:Plus Grün.PNG]] anklicken → speichern → aktuelle Seite neu laden → ORQAS generiert automatisch drei neue Blöcke: "Instruktionen" (Instruktions-Ebene), "Item-Blöcke" (Item-Ebene) und "Feedback-Blöcke" (Feedback-Ebene).
 
 
 
'''''Vorgehen 2:'''''
 
Modulverwaltung → Verlinkung mit anderen Modulen: Ist das neue Modul erstellt, hat man die Möglichkeit, dieses mit anderen Modulen zu verlinken, und zwar in der "Modulverwaltung" über "Nach Abschluss weiterleiten auf Modul" → der VpN erhält dann einen Verweis auf dieses Modul → Wichtig: Wenn dieser Verweis nicht gemacht wird, wird der VpN standardmässig zunächst zum Feedback-Block und dann zurück zur Übersichtsseite geleitet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
=='''Tipps und Tricks:'''==
 
 
 
* Die Option "Randomisierung" auf der Block-Ebene ist eine reine Conveniencefunktion: Anstatt die Randomisierung in jedem Container separat vorzunehmen, kann diese damit nämlich für alle Container desselben Blockes vorgesehen werden.
 
*"Item-Block deaktivieren" bzw. "Modul deaktivieren" ankreuzen, vor allem, wenn der Test schon auf die Übersichtsseite verlinkt ist → damit ist das Modul im Frontend nicht sichtbar, solange man daran arbeitet → Achtung: Häkchen muss nach Beendigung wieder entfernt werden! → Anmerkung: Optional können die Blöcke "Instruktionen", "Item-Blöcke" und "Feedback-Blöcke" auch einzeln, auf der entsprechende Container-Ebene, deaktiviert werden → Wichtig: Die Deaktivierung auf Block-Ebene wird gegenüber der Deaktivierung auf Container-Ebene prioritär umgesetzt.
 

Version vom 26. Oktober 2017, 13:04 Uhr

Module dienen dazu, verschiedene Komponenten eines Projekts zu organisieren.

Formal handelt es sich bei Modulen um Container innerhalb eines Projekts, die beliebig viele Blöcke beinhalten können.

Für jedes Modul kann und muss festgelegt werden, wann es von Benutzenden aufgerufen und bearbeitet werden kann.

Navigationsreiter

Innerhalb eines Moduls werden am oberen Bildschirmrand folgende Navigationsreiter zur Bearbeitung von Modulinhalten und -parametern angezeigt.

Reiter Funktion
Inhalte Anzeige und Bearbeitung der Struktur und Inhalte eines Moduls
Projekt-Optionen Bearbeitung verschiedener Einstellungen, die sich auf das jeweilige Modul beziehen
Vorlagen Erstellung und Verwaltung modulspezifischer Templates für Items und Antwortskalen
Uploads Upload und Verwaltung von Multimedia-Dateien für die Verwendung innerhalb des Projekts
Daten Betrachtung und Export der Daten, die in den Modulen des Projekts generiert werden
Skalen Verwaltung von Skalen und Dimensionen für automatisierte Auswertungen und Feedbacks