Reiter - Inhalte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Berset.martial verschob die Seite Inhalte (Reiter) nach Reiter - Inhalte)
Zeile 82: Zeile 82:
 
* Der Feedbackblock steht immer am Ende eines Moduls und kann nicht verschoben werden.
 
* Der Feedbackblock steht immer am Ende eines Moduls und kann nicht verschoben werden.
 
* Elemente können nur dann in einen anderen Block oder ein anderes Steuerelement verschoben werden, wenn sie dort auch angelegt werden können. So ist beispielsweise nicht möglich, Instruktionen aus dem Startblock in den Feedbackblock zu verschieben.
 
* Elemente können nur dann in einen anderen Block oder ein anderes Steuerelement verschoben werden, wenn sie dort auch angelegt werden können. So ist beispielsweise nicht möglich, Instruktionen aus dem Startblock in den Feedbackblock zu verschieben.
 
[[Category:ThGa]]
 

Version vom 12. November 2018, 10:04 Uhr

Im Navigationsreiter "Inhalte" werden alle Inhalte des aktuellen Moduls angezeigt.

Standardmässig sind hier ein Startblock, ein Itemblock und ein Feedbackblock vorhanden.

Sofern innerhalb von Blöcken oder Steuerelementen weitere Inhalte enthalten sind (z.B. Instruktionen, Items oder Feedbacks), können sie über einen Klick auf das Pfeil-Symbol links neben der Blockbezeichnung ein- und ausgeblendet werden.

Inhalte hinzufügen und bearbeiten

Element Startblock Itemblock Feedbackblock
Feedback (innerhalb Reiter)
Filter X X X
Gruppe X X (innerhalb Reiter)
Instruktion X
Item X
Reiter X
Seitenumbruch X X
Token X X
Zufall X X

Blöcke

Mit einem Klick auf das Stift-Icon können die Einstellungen eines Blocks bearbeitet werden.

Mit einem Klick auf das Mülleimer-Symbol können Itemblöcke gelöscht werden. Start- und Feedbackblöcke können nicht gelöscht, sondern nur deaktiviert werden.

Zusätzliche Itemblöcke können über den Button "neuer Itemblock" hinzugefügt werden.

Elemente

Um zusätzliche Elemente innerhalb eines Blocks oder Steuerelements anzulegen, muss die Maus darüber positioniert werden. Daraufhin werden Schaltflächen eingeblendet, mit denen das gewünschte Element aus den verfügbaren ausgewählt werden kann.

Vorhandene Elemente können mit einem Klick auf das Stift-Icon bearbeitet und mit einem Klick auf das Mülleimer-Icon gelöscht werden.

Items können über das Wolken-Icon in die Vorlagen kopiert und über den einblendbaren Button "Item-Vorlage importieren" aus den Vorlagen in einen Itemblock eingefügt werden.

Inhalte verschieben

Die Reihenfolge der Elemente entspricht ihrer Anzeigereihenfolge im Frontend.

Elemente können über eine gedrückte und gehaltene Maustaste aufgenommen und an die gewünschte Position verschoben werden. Ebenso können Elemente einem Block oder Steuerelement zugeordnet werden können.

Dabei gelten drei Ausnahmen:

  • Der Startblock steht immer am Anfang eines Moduls und kann nicht verschoben werden.
  • Der Feedbackblock steht immer am Ende eines Moduls und kann nicht verschoben werden.
  • Elemente können nur dann in einen anderen Block oder ein anderes Steuerelement verschoben werden, wenn sie dort auch angelegt werden können. So ist beispielsweise nicht möglich, Instruktionen aus dem Startblock in den Feedbackblock zu verschieben.