Modul: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|- | |- | ||
|[[Reiter - Skalen|Skalen]] | |[[Reiter - Skalen|Skalen]] | ||
− | |Verwaltung von [[Skalen]] und [[Dimensionen]]für automatisierte Auswertungen und Feedbacks | + | |Verwaltung von [[Skalen]] und [[Dimensionen]] für automatisierte Auswertungen und Feedbacks |
|} | |} |
Version vom 2. April 2019, 02:40 Uhr
Um was gehts?
Module dienen dazu ein Projekt zu organisieren. Jedes Moduls kann einen Fragebogenteil und einen Feedbackteil beeinhalten. Ein Projekt kann mehrere Module aufweisen.
Reihenfolge der Module
Der User kann in der Standardeinstellung grundsätzlich selber wählen, in welcher Reihenfolge er die Module bearbeiten möchte. Es kann aber aber auch definiert werden (im Reiter - Projekt-Optionen), ob ein bestimmtes Modul zuerst ("obligatorisch") absolviert werden muss. Die Reihenfolge der Module kann dann in den Modul-Optionen der jeweiligen Modulde definiert werden ("Nach Abschluss weiterleiten auf Modul"). Wenn keine Weiterleitung definiert wird, wird der Nutzer standardmässig zunächst zum Feedback und dann zurück zur Übersichtsseite geleitet.
In einem Modul können verschiedenartige Blöcke definiert werden:
Innerhalb eines Moduls werden am oberen Bildschirmrand folgende Navigationsreiter zur Bearbeitung von Modulinhalten und -parametern angezeigt.
Reiter | Funktion |
---|---|
Inhalte | Anzeige und Bearbeitung der Struktur und Inhalte eines Moduls |
Modul-Optionen | Bearbeitung verschiedener Einstellungen, die sich auf das jeweilige Modul beziehen |
Vorlagen | Erstellung und Verwaltung von Templates für Items und deren Skalierungen |
Uploads | Upload und Verwaltung von Multimedia-Dateien für die Verwendung innerhalb des Projekts |
Skalen | Verwaltung von Skalen und Dimensionen für automatisierte Auswertungen und Feedbacks |