Skalen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
'''Vorgehen:'''
 
'''Vorgehen:'''
*Die zur Skala gehörenden Items aus der Itemsliste auswählen --> '''Achtung:''' Immer prüfen, dass man sich im korrekten Modul befindet, sodass nicht veraltete Items zugeordnet werden!
+
*Die zur Skala gehörenden Items aus der Itemliste auswählen --> '''Achtung:''' Immer prüfen, dass man sich im korrekten Modul befindet, sodass nicht veraltete Items zugeordnet werden!
 
*Beim [[Feedback Ausprägungsbereiche | Auswertungsformat]] normorientiert oder kriteriumsoriert auswählen. Wird normorientiert ausgewählt, müssen [[Normen]] hinterlegt werden, da diese für die Berechnung von Prozenträngen für das Feedback verwendet werden. Bei "kriteriumsorientiert" können fixe Werte definiert werden, welche die drei [[Feedback Ausprägungsbereiche | Ausprägungsbereiche ]] definieren.
 
*Beim [[Feedback Ausprägungsbereiche | Auswertungsformat]] normorientiert oder kriteriumsoriert auswählen. Wird normorientiert ausgewählt, müssen [[Normen]] hinterlegt werden, da diese für die Berechnung von Prozenträngen für das Feedback verwendet werden. Bei "kriteriumsorientiert" können fixe Werte definiert werden, welche die drei [[Feedback Ausprägungsbereiche | Ausprägungsbereiche ]] definieren.
 
*Bei [[Rückmeldeformate]] können weitere Rückmeldesonderformate definiert werden.
 
*Bei [[Rückmeldeformate]] können weitere Rückmeldesonderformate definiert werden.

Version vom 2. April 2019, 06:56 Uhr

Skalen werden im Reiter - Skalen definiert.

Es kann grundsätzlich zwischen Skalen (im Sinne von Einzelskalen) oder Skalengruppen (erster oder zweiter Ordnung, im Sinne einer Zusammenfassung von Einzelskalen zu übergeordneten Skalen) unterschieden werden.

Vorgehen:

  • Die zur Skala gehörenden Items aus der Itemliste auswählen --> Achtung: Immer prüfen, dass man sich im korrekten Modul befindet, sodass nicht veraltete Items zugeordnet werden!
  • Beim Auswertungsformat normorientiert oder kriteriumsoriert auswählen. Wird normorientiert ausgewählt, müssen Normen hinterlegt werden, da diese für die Berechnung von Prozenträngen für das Feedback verwendet werden. Bei "kriteriumsorientiert" können fixe Werte definiert werden, welche die drei Ausprägungsbereiche definieren.
  • Bei Rückmeldeformate können weitere Rückmeldesonderformate definiert werden.

Tipps und Tricks:

  • Sollte ein Item "umgekehrt" kodiert sein, kann das direkt bei Erfassung des Items angegeben werden. Dann wird dies bei der Skalenbildung berücksichtigt.