Feedbackerfassung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
ORQAS kann dem Frontend-Benutzer nach Ausfüllen des Fragebogens ein Feedback über seine Werte anzeigen.
+
ORQAS kann dem VpN nach Ausfüllen des Fragebogens ein Feedback über seine Werte anzeigen.
  
 
Das Feedback wird hauptsächlich an zwei Orten definiert:
 
Das Feedback wird hauptsächlich an zwei Orten definiert:

Aktuelle Version vom 11. April 2019, 04:16 Uhr

ORQAS kann dem VpN nach Ausfüllen des Fragebogens ein Feedback über seine Werte anzeigen.

Das Feedback wird hauptsächlich an zwei Orten definiert:

  • "Feedbackblock": hier wird das grundsätzliche Layout definiert: wie viele Register und welche Werte wie und wo angezeigt werden sollen. Platzhalter werden verwendet um anzugeben, welche Werte im Feedback ausgegeben werden sollen.


FAQ

  • Frage: Erfassen (nur eines) Feedbacks, ohne Reiter:
  • Antwort STM: "im Feedback könnt ihr die Feedback-Inhalte m.E. direkt in den Feedback-Block ziehen. Dann aus dem Reiter das Feedback direkt in den Block ziehen und den Reiter danach löschen."


== Wichtig ==

Für WSI müssen unterschiedliche Inhalte erfasst werden (insbesondere Feedbacks). Zum besseren Verständnis: WSI besteht aus zwei Domänen (apsneutral.orqas.ch) für die neutrale Version (sprich ohne FHNW-Design) und (aps.orqas.ch) für die FHNW-Version (sprich mit dem FHNW-Design), die beide aus ein und derselben Datenbank gespeist werden. Um je nach Domäne unterschiedliche Inhalte zu erfassen, hat STM sogenannte Domain Filter programmiert:

Filter neutrale Version: {domainFilter start apsneutral.orqas.ch} {domainFilter end apsneutral.orqas.ch}

Filter FHNW-Version: {domainFilter start aps.orqas.ch} {domainFilter end aps.orqas.ch}

--> die Inhalte, die zwischen eines dieser Filterpaare gesetzt werden, werden jeweils nur für genau diese Version (neutrale oder FHNW-Version) angezeigt