Rückmeldeformate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
*'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Kombination mit anderer Dimension oder Skala" | Sonderformat - Kombination mit anderer Dimension oder Skala]]''': Mit dem Sonderformat "Kombination" werden die [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche]] zweier Items/Skalen/Skalengruppen/Dimensionen kombiniert. Da es je 3 Ausprägungsbereiche gibt, ergibt die Kombination insgesamt 3x3=9 "Zellen". Jede dieser Zelle kann mit einem unterschiedlichen Feedback bestückt werden. | *'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Kombination mit anderer Dimension oder Skala" | Sonderformat - Kombination mit anderer Dimension oder Skala]]''': Mit dem Sonderformat "Kombination" werden die [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche]] zweier Items/Skalen/Skalengruppen/Dimensionen kombiniert. Da es je 3 Ausprägungsbereiche gibt, ergibt die Kombination insgesamt 3x3=9 "Zellen". Jede dieser Zelle kann mit einem unterschiedlichen Feedback bestückt werden. | ||
*'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite" | Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite]]''': Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche]] erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, öffnet sich eine neue Unterseite, die mit zusätlichen Informationen bestückt werden kann. | *'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite" | Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite]]''': Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche]] erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, öffnet sich eine neue Unterseite, die mit zusätlichen Informationen bestückt werden kann. | ||
− | * '''[[Rückmeldeformat | + | * '''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld" | Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld]]''': Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche]] erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, weitet sich der graue Bereich aus, der mit zusätlichen Informationen bestückt werden kann. |
*'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Trisektion (z-transformiert) mit Kugeln" | Sonderformat - Trisektion (z-transformiert) mit Kugeln]]''': Ein spezielles Darstellungsformat, welches im Rahmen des Projekts was-studiere-ich entwickelt wurde. Mehr Infos bei Benedikt Hell. | *'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Trisektion (z-transformiert) mit Kugeln" | Sonderformat - Trisektion (z-transformiert) mit Kugeln]]''': Ein spezielles Darstellungsformat, welches im Rahmen des Projekts was-studiere-ich entwickelt wurde. Mehr Infos bei Benedikt Hell. | ||
*'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Skala mit Erläuterung" | Sonderformat - Skala mit Erläuterung]]''': Bei Klick auf die Skala erscheint ein kleines Textfeld mit Erläuterungen dazu. Ist mit demn Sonderformat Trisektion bei einer Dimension verknüpft. | *'''[[Rückmeldeformat "Sonderformat - Skala mit Erläuterung" | Sonderformat - Skala mit Erläuterung]]''': Bei Klick auf die Skala erscheint ein kleines Textfeld mit Erläuterungen dazu. Ist mit demn Sonderformat Trisektion bei einer Dimension verknüpft. |
Version vom 16. Januar 2019, 09:58 Uhr
ORQAS hat neben den standard Feedbackfunktionalitäten, die v.a. über Platzhalter laufen, auch eine Handvoll Sonderformate vorzuweisen.
Folgende Sonderformate sind (Stand Nov 18) verfügbar:
- Sonderformat - Kombination mit anderer Dimension oder Skala: Mit dem Sonderformat "Kombination" werden die Ausprägungsbereiche zweier Items/Skalen/Skalengruppen/Dimensionen kombiniert. Da es je 3 Ausprägungsbereiche gibt, ergibt die Kombination insgesamt 3x3=9 "Zellen". Jede dieser Zelle kann mit einem unterschiedlichen Feedback bestückt werden.
- Sonderformat - Info-Panel mit eigener Unterseite: Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der Ausprägungsbereiche erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, öffnet sich eine neue Unterseite, die mit zusätlichen Informationen bestückt werden kann.
- Sonderformat - Info-Panel mit Textfeld: Bei diesem Rückmeldeformat wird das Feedback in Abhängigkeit der Ausprägungsbereiche erstellt: es gibt also ein tiefes, mittleres und hohes Feedback mit den entsprechenden Symbolen. Wenn dann im Feedback auf die entsprechenden Skalen geklickt wird, weitet sich der graue Bereich aus, der mit zusätlichen Informationen bestückt werden kann.
- Sonderformat - Trisektion (z-transformiert) mit Kugeln: Ein spezielles Darstellungsformat, welches im Rahmen des Projekts was-studiere-ich entwickelt wurde. Mehr Infos bei Benedikt Hell.
- Sonderformat - Skala mit Erläuterung: Bei Klick auf die Skala erscheint ein kleines Textfeld mit Erläuterungen dazu. Ist mit demn Sonderformat Trisektion bei einer Dimension verknüpft.