Normen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Dürfen auch Kommazahlen eingetragen werden? --> Antwort von Raphael Heilmann eingefügt) |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
ORQAS kann die Werte dann in verschiedene [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche ]] einteilen. | ORQAS kann die Werte dann in verschiedene [[Feedback Ausprägungsbereiche |Ausprägungsbereiche ]] einteilen. | ||
+ | -- | ||
Frage: Dürfen auch Kommazahlen eingetragen werden? | Frage: Dürfen auch Kommazahlen eingetragen werden? | ||
− | |||
Antwort: Auf allen Ebenen findet die Normierung nach demselben Schema statt. Gehen sollten sowohl "," als auch ".". | Antwort: Auf allen Ebenen findet die Normierung nach demselben Schema statt. Gehen sollten sowohl "," als auch ".". |
Version vom 14. Februar 2019, 04:03 Uhr
Das Feedback von ORQAS kann die Werte der Fragebogen-ausfüllenden Person mit hinterlegten Normen vergleichen. Normen sind nichts anderes als Werte von anderen Personen. Die Normen werden bei Reiter - Skalen bei den Skalen oder Dimensionen hinterlegt und haben dieses Format:
[Wert auf der Skala]:[Anzahl Personen]
Beispiel: 100 Personen haben eine Frage ausgefüllt mit einer Antwortskala von 1 bis 5. 15 Personen haben 1 angekreuzt. 20 Personen 2, 25 Personen 3, 35 Person 4, 5 Personen 5.
Das würde bei ORQAS so dargestellt werden:
1:15
2:20
3:25
4:35
5:5
Sollen die Normen für das Feedback verwendet werden, muss beim Auswertungsformat "normorientiert" ausgwählt sein.
ORQAS kann die Werte dann in verschiedene Ausprägungsbereiche einteilen.
-- Frage: Dürfen auch Kommazahlen eingetragen werden? Antwort: Auf allen Ebenen findet die Normierung nach demselben Schema statt. Gehen sollten sowohl "," als auch ".".