Itemformat - Matrix Item mit Einfachauswahl
Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Version vom 3. April 2017, 13:54 Uhr von Thomas.gatzka (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
Einführung:
Unter Matrix Item wird eine Batterie an Fragen mit identischem Antwortformat verstanden.
Mehr zum Thema Matrix Item: [1]
Printscreen:
Wird noch eingefügt
Vorgehen bzw. Optionen:
- Unter "Itemformate" Option “Matrix Item mit Spaltenbeschriftung und Einfachauswahl" auswählen
- "Item deaktivieren" → wird diese Box angeklickt, sind die Items dieses Item-Blocks (Item-Block) im Frontend für den User nicht mehr ersichtlich (s. auch Tipps und Tricks hier unten)
- "Titel", z.B. der Name des Inventars → wird übernommen, kann aber hier abgeändert werden
- "Titel anzeigen" muss hier nicht zwangsläufig ausgefüllt werden, sofern dieser dem VpN im Frontend nicht angezeigt werden soll
- "Variablenname (intern / SPSS)" → entsprechend benennen → dabei handelt es sich um ein Sammelitem, das per Default generiert und beim Datenexport mitexportiert wird (s. auch Tipps und Tricks hier unten)
- "Beschreibung" → kann i.d.R. frei gelassen werden
- "Pflichtfeld" → Angabe, ob Items dieses Blockes beantwortet werden müssen oder nicht → speichern →
anklicken (Erfassung Subitems bei Matrix Items)
Tipps und Tricks:
- Wird die Option “Item deaktivieren” angeklickt, ist das Item von den VpN nicht mehr auszufüllen, wird aber dennoch exportiert; würde das Item gelöscht, würde es komplett aus der der Datenbank entfernt werden, die Antworten wären also für den Export nicht mehr vorhanden
- Die Option "Invertiert: Invertierte Rohwertpunkte nutzen" ist bei Matrix-Items auf dieser Ebene irrelevant, da sie auf der Ebene Erfassung Subitems bei Matrix Items erfasst wird. Sofern die invertierten Skalenwerte genutzt werden sollen, ist sie demnach nur für andere Itemformate relevant
- Wichtig: MOSAF generiert bei den Matrix Items nach dem Speichern unter "Variablenname (intern/SPSS)" ein Sammelitem, das beim Datenexport mitexportiert wird → dieses ist leicht zu identifizieren, weil es keine Daten enthält, es muss aber für die spätere Auswertung unbedingt herausgelöscht werden