Itemformat - Erwartungswert

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche

Einführung

Das Itemformat - Erwartungswert wurde im Rahmen des Projektes Infosetting programmiert: Konkret geht es darum, dass die Probanden bspw. zunächst eine Anzahl x an Interessen frei eingeben können. In einem ersten Schritt werden sie gebeten, genau diese Interessen, die ihnen das System wieder vorlegt, bspw. nach deren Wichtigkeit zu bewerten. In einem zweiten Schritt werden die Probanden gebeten, genau diese Interessen, die ihnen das System wieder vorlegt, bspw. nach der Wahrscheinlichkeit zu bewerten, dass diese durch eine angestrebte Ausbildung erfüllt werden. Für das Feedback verrechnet das System die Wichtigkeit x die Wahrscheinlichkeit (durch das Bilden einer Produktsumme) --> je höher der Wert bei einem Interesse ausfällt, desto besser (weil Wichtigkeit des Interessens hoch und die Wahrscheinlichkeit hoch, dass durch die Ausbildung das Interesse erfüllt wird) --> der Platzhalter für das Feedback ist: {expectancy item xy}

Vorgehen bzw. Optionen

1. Itemtyp wählen: Erwartungswert

2. Titel und Label vergeben

3. Unterschiedliche Instruktionstexte (für Wichtigkeit, Auswahloptionen und Wahrscheinlichkeit) erfassen

4. Antwortskala erfassen inkl. Vergabe der Rohwertpunkte --> bei der Antwortskala für den "ersten" Durchgang das Kreuz bei "in Entscheidungsoptionen" nicht setzen, bei der Antwortskala für den "zweiten" Durchgang das Kreuz bei "in Entscheidungsoptionen" setzen --> durch das Setzen dieses Kreuzes begreift nämlich das System, bei welchem Durchgang welche Antwortskala eingeblendet werden muss

5. Minimum der Entscheidungsoptionen angeben

6. Anzahl Eingabefelder angeben

7. Beschriftung Eingabefelder angeben

8. Beschriftung Durchgang (z.B. Entscheidungsoption) angeben