Normen
Das Feedback von ORQAS kann die Werte der Fragebogen-ausfüllenden Person mit hinterlegten Normen vergleichen. Normen sind nichts anderes als Werte von anderen Personen. Die Normen werden beim Reiter - Skalen bei den Skalen oder Dimensionen hinterlegt und haben dieses Format:
[Wert auf der Skala]:[Anzahl Personen]
Beispiel: 100 Personen haben eine Frage ausgefüllt mit einer Antwortskala von 1 bis 5. 15 Personen haben 1 angekreuzt. 20 Personen 2, 25 Personen 3, 35 Person 4, 5 Personen 5.
Das würde bei ORQAS so dargestellt werden:
1:15
2:20
3:25
4:35
5:5
Sollen die Normen für das Feedback verwendet werden, muss beim Auswertungsformat "normorientiert" ausgwählt sein.
ORQAS kann die Werte dann in verschiedene Ausprägungsbereiche einteilen.
Rechnerisch (mittels SPSS) werden Normen gebildet, indem die Summenwerte der Skalen gebildet und die Häufigkeiten davon berechnet werden.
FAQs zu dieser Funktion:
Frage: Dürfen auch Kommazahlen eingetragen werden?
Antwort: Auf allen Ebenen findet die Normierung nach demselben Schema statt. Gehen sollten sowohl "," als auch ".".
Frage: Erwartet ORQAS auf Ebene der Skalengruppen 1. und 2. Ordnung Mittelwerte oder Summen in der ersten Spalte der Normtabelle?
Antwort Raphael Heilmann (20.2.2019): die Normtabelle erwartet die Werte in Abhängigkeit, auf welcher Ebene und mit welchem Parameter ihr den Prozentrang am Ende ausgeben lasst.
Hier einmal alle soweit denkbaren Kombinationen und was die Normtabelle in diesen Fällen erwartet:
{prn scalegroup x y sum}: Skalengruppe erwartet Summenwerte der Skalen
{prn scalegroup x y avg}: Skalengruppe erwartet Mittelwerte der Skalen
{prn scalesupergroup z y sum}: Skalengruppe 1. Ordnung erwartet immer Mittelwerte der Skalen Skalengruppe 2. Ordnung erwartet hier Summenwerte aufgrund des Parameters (Auswertung berechnet ebenfalls Summenwerte, denn normiert wird ja erst danach)
{prn scalesupergroup z y avg}: Skalengruppe 1. Ordnung erwartet immer Mittelwerte der Skalen Skalengruppe 2. Ordnung erwartet hier Mittelwerte aufgrund des Parameters (Auswertung berechnet ebenfalls Mittelwerte, denn normiert wird ja erst danach)
x ... ID oder Label der Skalengruppe 1. Ordnung y ... "Klassierung" lt,lte,gt,gte,eq also kleiner, kleiner gleich, größer, größer gleich, gleich z ... ID oder Label der Skalengruppe 2. Ordnung