Räume

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit der Option «Räume» wird ein Fragebogen mit mehreren Modulen aktiviert. D.h. es muss immer mindestens ein Raum erstellt werden, sofern es mehrere Module hat (z.B. das OSA So-ziale Arbeit besteht aus drei Modulen und muss mit einem Raum verlinkt werden; der Entrepreneur-Check besteht aus einem Modul, weshalb keine Räume notwendig sind). Da die Module verlinkt werden, müssen die Module zuerst erstellt werden, bevor die Räume aktiviert werden können.

Der Button «Räume» befindet sich im Projekt auf der Modulebene, auf der linken Seite im grau-en Balken neben dem Titel «Module im Projekt *Projektname*».

Der erste Raum kann über den Button «Startraum für das Projekt erstellen» angelegt werden. Weiter geht es über den Button «neuen Inhalt anlegen». Es erscheint eine Kachel, welche mit dem Inhalt befüllt werden kann. Durch Anklicken des Textes in der Kachel, lässt sich dieser an-passen. Hier mit HTML-Code arbeiten, falls die Schrift verändert, und Absätze im Text eingefügt werden sollen (z.B.
nach dem Text einfügen). Wenn die Kachel in diesem Bearbeitungsmodus ist, erscheinen oben links drei kleinere Buttons: - Mit dem ersten dunkelblauen Button soll die bearbeitete Kachel am Schluss gespeichert werden. - Mit dem mittleren blauen Button können Module verlinkt werden. Es besteht ausserdem die Möglichkeit die Hintergrundfarbe der Kachel und somit des Raumes zu verändern. Diverse Anpassungen des Textes sind auch in diesem Fenster möglich. Über «Modul verlinken» kann das erstellte Modul verlinkt werden, die Wiederholungsoption ausgewählt werden und die Weiterleitung in einen anderen Raum veranlasst werden. Es können ausserdem Bedingungen gesetzt werden, um das Modul auszufüllen. Am Schluss mit «Speichern» bestätigen. - Durch den dritten roten Button kann der Inhalt gelöscht werden.

Per Default ist der erste Raum als «Startraum» benannt. Diese Raumnamen können beliebig überschrieben werden; dieser Name erscheint auch im Frontend (z.B. OSA Soziale Arbeit: «Übersichtsseite» statt «Startraum»).

Insgesamt können drei Kacheln (= Module) nebeneinander verlinkt werden. Es kann auch Text verlinkt werden ohne Module, beispielweise für Erklärungen etc. Als Beispiel für Systemadministrator*innen kann das OSA Soziale Arbeit gesichtet werden: https://aps.orqas.ch/osa_hsa/admin/rooms

Nach Bearbeitung oben rechts «Speichern» klicken.

Leere Räume können nicht gelöscht werden im Backend. Sie erscheinen jedoch nicht im Frontend.