Projekttyp "Gruppenbefragung (hierarchisches OSA)": Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online Research, Questionnaire, and Assessment System
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
==Vorgehen==
 
==Vorgehen==
*Im [[Reiter - Projekt-Optionen]] Projektyp "Gruppenbefragung (hierarchisches OSA)" auswählen.
+
*Im [[Reiter - Projekt-Optionen]] Projektyp "Gruppenbefragung (hierarchisches OSA)" auswählen
 
*[[HOSA: Organisation anlegen | Eine Organisationsstruktur anlegen]]
 
*[[HOSA: Organisation anlegen | Eine Organisationsstruktur anlegen]]
*Fragebogen aufsetzen. Das läuft analog einem normalen OSA. Speziell: Das erste Item im Fragebogen ist zwingend eine Fragen nach der Organisationseinheit. Dieses Item wird auch automatisch erstellt.
+
*Fragebogen aufsetzen. Das läuft analog einem normalen OSA. Speziell: Das erste Item im Fragebogen ist zwingend eine Frage nach der Organisationseinheit. Dieses Item wird auch automatisch erstellt.
 +
*Skalen erstellen im [[Reiter - Skalen]]. Speziell bei der Skalenerstellung ist das Einfügen von [[HOSA: Normen | Normen]].
  
 
für HOSA relevante Platzhalter:
 
für HOSA relevante Platzhalter:

Version vom 25. Januar 2019, 02:46 Uhr

Ein hierarchisches online self-assement (HOSA) kann das Feedback in abhängigkeit der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Organisationseinheit ausgeben lassen. Beispiel: Mitarbeitende aus dem Marketing kriegen ein anderes Feedback als Mitarbeitende aus dem HR. Dabei können auch Skalenwerte aus bestimmten Organisationsniveaus angezeigt werden. Beispiel: Den Mitarbeitenden aus dem Marketing wird im Feedback der persönliche Zeitdruck-Wert angezeigt, der Zeitdruck-Mittelwert aus dem Team und der Zeitdruck-Mittelwert aus der ganzen Organisation. Das HOSA entspricht einem normalen OSA (online self-assessment) mit zusätzlich hinterlegter Organisationsstruktur.

Vorgehen

  • Im Reiter - Projekt-Optionen Projektyp "Gruppenbefragung (hierarchisches OSA)" auswählen
  • Eine Organisationsstruktur anlegen
  • Fragebogen aufsetzen. Das läuft analog einem normalen OSA. Speziell: Das erste Item im Fragebogen ist zwingend eine Frage nach der Organisationseinheit. Dieses Item wird auch automatisch erstellt.
  • Skalen erstellen im Reiter - Skalen. Speziell bei der Skalenerstellung ist das Einfügen von Normen.

für HOSA relevante Platzhalter:

HOSA

Der score-Befehl wurde im Rahmen des Projekttyp "Gruppenbefragung (hierarchisches OSA)" erweitert. Und zwar kann nun damit der Mittelwert der Normen verschiedener Hierarchiebenen ausgeben werden. Beispiel:

  • Level 0/Standardnorm: {score scale label avg normlevel 0}
  • Level 1: {score scale label avg normlevel 1}
  • Level 2: {score scale label avg normlevel 2}
  • Level 3: {score scale label avg normlevel 3}

Tipps und Tricks

  • Die Logik der verschachtelten Struktur im HOSA kann auch für andere "Gruppenzugehörigkeiten" verwendet werden ("Fussball-Fans" -> "YB-Fans", "FCB-Fans")

Bitte beachten

  • Wenn der Projektyp "Gruppenbefragung (hierarchisches OSA)" ausgwählt und gespeichert wurde, kann die Auswahl nicht rückgängig gemacht werden.